Mit In Kraft treten der EU-Verordnung 2017/746 (IVDR) im Mai 2017 ist nun einige Zeit vergangen. Seitdem haben viele IVD-Hersteller auf Hochtouren auf die Transition von EU-Richtlinie (IVDD, also die 98/79/EG über In-vitro-Diagnostika) gearbeitet. Wir berichteten bereits von den nötigen Ressourcen für die MDR-Umstellung der bestreffenden Hersteller und Wirtschaftsakteure. Im Mai 2022 muss die IVDR schließlich umgesetzt sein. Es gelten höhere Anforderungen an die Produkte, das Qualitätsmanagementsystem, das Risikomanagement und die Dokumentation. Beispielsweise wurde für die Klassifizierung nach IVDR ein Vier-Klassen-System (A bis D) eingeführt.
Nun wurde bekannt (Pressemitteilung vom TÜV Süd AG, 29.10.2020), dass weltweit das erste IVDR-Zertifikat ausgestellt wurde. Es handele sich um ein Klasse B Produkt. Ein wichtiger Schritt und ein gutes Zeichen für alle IVDR-Hersteller, um Ball zu bleiben. Bislang wurden vier (4) Benannte Stellen nach IVDR benannt: die BSI (UK und Niederlande), DEKRA und TÜV Süd).
Also, seien Sie vorbereitet und planen Ihre IVDR-Transition, denn die IVDR ist in Kraft seit 2017!
Stay tuned / Bleiben Sie dran!
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um neue Regularien, Seminare, Workshops und Informationen aus unserem Unternehmen geht.
Erfahren Sie mehr über: Neue Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement / Unsere Teilnahme an Messen und Kongressen / Unsere aktuellen Seminar Termine
Medizinproduktehersteller sowie deren Zulieferer und Dienstleister müssen über ...
Zu den allgemeinen Pflichten eines Herstellers für Medizinprodukte oder In-Vitro Diagnostika...
An diesem Tag feiern Gründer und Team des Unternehmens nicht nur den „Tag der Arbeit&l...
Haben Sie sich schon Gedanken über die Anforderungen der EU-Verordnung 2017/745 zum Thema Un...
Mit Inkrafttreten der neuen EU-Verordnung 2017/746 (IVDR) sind die Anforderungen an Leistungsbewe...