29. Sep.

Die MDR stellt Unternehmen vor großes Herausforderungen

Die MDR, also die EU-Verordnung über Medizinprodukte (2017/745) bringt viele Veränderungen für Hersteller und Wirtschaftsakteure von Medizinprodukten in Europa. Mit der MDR werden neue und verschärfte Anforderungen laut, die es zu erfassen, zu verstehen und umzusetzen gilt. Die Hersteller stehen vor neuen Aufgaben, die sie gemeinsam bewältigen müssen. Beispielsweise zwingen klare und zum Teil zusätzliche Anforderungen an die Marktbeobachtung (PMS, PMCF), die Klinische Bewertung, die Technische Dokumentation oder auch Klinische Studien, Veränderungen in ihren Unternehmen voranzutreiben. Durch Cluster-Initiativen wie mit Medical Mountains können beispielsweise Erfahrungen gebündelt werden, um Kosten niedrig zu halten. Andererseits werden neue Mitarbeiter eingestellt, Schulungen besucht, Recherchen unternommen oder externe Hilfe wie Beratungsunternehmen hinzugezogen. Besonders kleine Unternehmen, Start-ups, usw. haben nicht die nötigen Kapazitäten die neuen Anforderungen der MDR intern abzubilden. Zusätzlich zur MDR kommen stetig steigende Anforderungen von neuen, nationalen Gesetzen und Verordnungen, aber auch regelmäßig aktualisierte Normen, wie beispielsweise die zentrale Norm für Risikomanagement für Medizinprodukte. Diese DIN EN ISO 14971:2020 wurde im Juli veröffentlicht (wir berichteten bereits). Die Ressourcen, die für die MDR-Transition nötig sind, wurden auch kürzlich im Rahmen einer Umfrage der Firma Climedo Health GmbH untersucht. Die Ergebnisse dazu wurden bereits veröffentlicht und decken sich mit unseren Erfahrungen. In der europaweiten Umfrage wurden Medizinprodukt-Hersteller nach deren Investitionen in Bezug auf Geld, Zeit und weitere Ressourcen mit der MDR-Umstellung befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass beispielweise 55% der Befragten mehr als 5 Stunden ihrer Wochenarbeitszeit für die Umsetzung der MDR-Anforderungen aufbringen oder die Mehrheit der Befragten neue Mitarbeiter einstellt.

Fazit: Die Unternehmen investieren in die MDR-Umstellungen. Auf diese Weise soll die Wahrscheinlichkeit steigen, sichere Medizinprodukte in Verkehr zu bringen. Bitte beachten Sie, dass ähnliche Szenarien auch für In-Vitro Diagnostika Hersteller (IVDR, EU-Verordnung 2017/746) und deren Wirtschaftsakteure zutreffen. Lesen Sie mehr darüber in unseren nächsten News.

 

Stay tuned / Bleiben Sie dran!

Wir können Sie bei der Umsetzung unterstützen. Sprechen Sie uns einfach an oder besuchen Sie unser Webinar um einen ersten Einblick in die Verordnung zu erhalten.

https://www.qip-qm.com/Seminar-Workshop-Die-neue-EU-Verordnung-2017-745-ueber-Medizinprodukte-MDR

Beitrag teilen:     

Newsletter erhalten

Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um neue Regularien, Seminare, Workshops und Informationen aus unserem Unternehmen geht.

Abmeldung jederzeit möglich.

Aktuelles

Erfahren Sie mehr über: Neue Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement / Unsere Teilnahme an Messen und Kongressen / Unsere aktuellen Seminar Termine

04
Jun

kostenfreie Webinar-Serie zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Medizinproduktehersteller sowie deren Zulieferer und Dienstleister müssen über ...

mehr lesen

25
May

Woher kommt die Forderung nach korrektiven und präventiven Maßnahmen?

Zu den allgemeinen Pflichten eines Herstellers für Medizinprodukte oder In-Vitro Diagnostika...

mehr lesen

01
May

Der 01.Mai 2021 - Für die QiP GmbH in Ludwigsfelde ein Feiertag einer anderen Dimension.

An diesem Tag feiern Gründer und Team des Unternehmens nicht nur den „Tag der Arbeit&l...

mehr lesen

31
Mar

Unique Device Identification (UDI) ? Rückverfolgbarkeit für Medizinprodukte

Haben Sie sich schon Gedanken über die Anforderungen der EU-Verordnung 2017/745 zum Thema Un...

mehr lesen

18
Mar

Leistungsbewertungen für In-Vitro Diagnostica gemäß IVDR

Mit Inkrafttreten der neuen EU-Verordnung 2017/746 (IVDR) sind die Anforderungen an Leistungsbewe...

mehr lesen

12
Feb

Was ist Post Market Surveillance?

Die zyklische Marktbeobachtung wird meist Post Market Surveillance (abgekürzt: PMS) genannt....

mehr lesen

27
Jan

Benennen Sie jetzt die Verantwortliche Person gemäß Artikel 15 der MDR und IVDR

Mit Beginn der Gültigkeit der EU-Verordnung 2017/745 und 2017/746 (MDR und IVDR) sind Herste...

mehr lesen

04
Jan

Neujahrsgrüße 2021

Mit dem Jahreswechsel 2019/2020 begann ein neues Jahrzehnt, Euphorie und Spannung lag in der Luft...

mehr lesen

24
Nov

Die europäische Datenbank EUDAMED

Mit dem in Kraft treten der EU-Verordnungen 2017/745 (MDR) und der 2017/746 (IVDR) im Mai 2017 is...

mehr lesen

11
Nov

Das erste IVDR-Zertifikat wurde ausgestellt

Mit In Kraft treten der EU-Verordnung 2017/746 (IVDR) im Mai 2017 ist nun einige Zeit vergangen. ...

mehr lesen

13
Oct

Erste Apps auf Rezept erhältlich ? DiGa-Verzeichnis veröffentlicht

Medizinprodukte müssen nicht nur Geräte sein. Auch reine Software, sogenannte „St...

mehr lesen